Archiv

In unserem Archiv findest du eine Auswahl der vergangenen Veranstaltungen.

textile AMBULANZ

am

WORKSHOP: Stricksachen reparieren / visible mending

Termin 1 von 2

Mehr erfahren

Upcycling für Jeans & Co durch Stoffdruck (VHS Lübeck)

Workshop (mit Anmeldung und Kursgebühr über VHS)

Upcycling - Vorhandenes nutzen und verändern, anstatt Neues zu kaufen.

Mehr erfahren

Träume für Räume

am

Mitmach-Aktion

Im Workshop „Träume für Räume“ erwecken wir die UN-ORTE durch Fantasie zu neuem Leben.

Mehr erfahren

DAS REZEPT | Ein Collagen-Workshop

am

Mitmach-Aktion

Was ist eine Apotheke ohne Rezept?
Im Gegensatz zum E-Rezept gestalten wir unseren eigenen Rezeptblock. Was tut gut?

Mehr erfahren

Art for future

am

Mit Merle Piroli

Aus Recyclingmaterialien werden Objekte für das nachhaltige Projekt gestaltet und im Esprithaus-Schaufenster ausgestellt.

Weihnachts-Kunst-Bazaar

am

Parallel zum Lübecker Weihnachtsmarkt verwandelt sich das Versuchshaus in eine zauberhafte Mischung aus Kunstausstellung und Bazaar.

Entdecke Skulpturen, Bilder, handgemachte Klamotten und Vintage-Kleidung, Druckgrafiken, verrückten Pappmaché-Baumschmuck, sowie kleine Möbelstücke. Lass dich von der selbstgebauten Kamera Minutera fotografieren und nimm dein Foto gleich mit nach Hause.

Beteiligte Künstler:innen: Caterine Behrendt, Doerthe Eisterlehner, Franziska Grünig-Volp, Nicola Suse Reinitzer, Peter Grünig, Selman Parlak

Highlight: Am Donnerstag, 19.12. 16-18 Uhr bist du eingeladen, selbst kreativ zu werden und mitzugestalten !

Der Eintritt ist frei – komm vorbei! Wir freuen uns auf dich.

 

Plakat Weihnachtsbazar

Mehr erfahren

OVER

am

Multimediale Rauminstallation zum Ende von Karstadt in Lübeck

Good-bye, Good-buy Karstadt!

Am 16.Januar 2024 schloss Karstadt nach 140 Jahren für immer seine Türen in Lübeck.
OVER nimmt die bedrückende Atmosphäre während der Abverkaufsphase der letzten Monate auf und projiziert sie in einen bösen Traum.
OVER ist ein Geisterkaufhaus. An den Wänden sind Videoloops von menschenleeren, nur noch abwärts laufenden Rolltreppen zu sehen und die letzten Schaufensterpuppen irren hilflos umher und fragen, ob sie helfen können.

Nichts steht so sehr für die große Zeit der klassischen Alles-unter-einem-Dach-Kaufhäuser wie Rolltreppen.
Im Online-Kaufhaus gibt es keine Rolltreppen..
In der Installation laufen sie nur noch in eine Richtung - nach unten.
Die Waren sind längst ausverkauft oder abtransportiert.
Die Kundschaft ist weg.
Die Belegschaft wurde entlassen.
Es ist OVER.

ÖFFNUNGSZEITEN
Fr. 06.12.2024 / 19 Uhr: Vernissage
Sa. 07.12.2024 bis Sa. 14.12.204 von 14 bis 19 Uhr (Montag geschlossen)
Do. 12.12.204 von 16 - 18 Uhr: Mitmachaktion für Kinder und Erwachsene

Plakat zur Veranstaltung OVER

Mehr erfahren

Kollektiv POPPY FIELD

am

Wir zeigen über 40 Protestplakate für mehr Demokratie, Diversität und Solidarität

Beschreibung: Wir von POPPY Field (Illustratorinnen-Kollektiv aus MV und SH) haben befreundete Illustrator*innen aus ganz Deutschland eingeladen, Plakate zum Thema Demokratie, Vielfalt und Antirassismus zu gestalten. Ca. 42 lebhafte Werke sind entstanden und werden vom 29.11.-1.12.2024 im Versuchshaus, Breite Str. 11, gezeigt.

Eintritt frei

Ausstellungseröffnung: 29.11.2024 um 19:00
Ausstellung: 30.11.2024 von 14:00-18:00
Ausstellung: 1.12.2024 von 14:00-18:00

Mal‘ dein eigenes Plakat!

Workshop für alle am Samstag den 30.11.2024
von 15:00-17:00 (Zeichenmaterial vor Ort)

Anmeldung per E-Mail:
info@Laraswio.de

"Mystisches Kabarett" by unassisted fold feat. Felix Kubin, präsentiert von KLANGRAUSCHEN - Musik für neugierige Ohren

am

unassisted fold (Sonja Horlacher, Flöten, Flavio Virzì, Gitarren) und Felix Kubin (Synthesizer) probieren an diesem Abend in den Räumen der ehemaligen Phoenix-Apotheke die „unio mystica“: Musik von Giovanni Mancuso und Felix Kubin in einer skurril- absurden Collage, ein konzertantes Hörspiel, bei dem Orson Welles, Alejandro Jodorowsky und John Cage Pate gestanden haben- hören Sie selbst: Mystisches Kabarett! Präsentiert von Klangrauschen, Musik für neugierige Ohren.

Eintritt: 15,- / ermäßigt 8,-

Mehr erfahren

ERBMUSTER

Eine Installation von DIE STEUERWESEN

Wir sind alle Erb*innen – das Haus der Großeltern, ein gebrauchtes Auto, den guten Geschmack der Mutter, den Großkonzern oder Schulden. Erben verändert uns, Erbe verbindet uns. ERBMUSTER ist eine immersive Installation, die die Geschichte des Erbens und den komplexen Verstrickungen, mit denen Ererbtes uns verbindet spür-, sicht- und hörbar macht. Wo findest du dich im dichten Erbnetz wieder?

VERNISSAGE: Freitag, 8.11.2024 19:00 - 22:00 Uhr

Dieses Projekt wird gefördert durch Kulturfunke*

Mehr erfahren

Kleine Leute finden NIX #3

am

Workshop für Alle!

Mit Modellbaufiguren und vorgefundenen Gegenständen werden kleine skurrile Szenen an Orten mitten in der Stadt gestellt und inszeniert. Dann mit dem eigenen Smartphone fotografiert und vor Ort mit mobilem Fotodrucker ausgedruckt. Aus den Ergebnissen mehrerer Workshops entsteht eine Freiluftgalerie zu einem späteren Zeitpunkt.

Bitte anmelden bei Selman unter selmanparlak.hl@gmail.com

 

Ein Angebot im Rahmen des Projektes NIX APOTHEKE im VersuchsHaus. Gefördert durch das Kulturbüro der Hansestadt Lübeck und die Possehl-Stiftung.

Mehr erfahren

klimaton - Begegnung mit der verschwindenden Landschaft – Zweitägiger Workshop

Das Projekt "Klimaton" des Künstlerduos Adnan und Nina Softic verbindet Wissenschaft und Kunst, um den Klimawandel erfahrbar zu machen. Im Rahmen der MOSAiC-Arktisexpedition (2019-20), wurden umfassende Klimadaten gesammelt, die eine detaillierte Bestandsaufnahme einer verschwindenden Landschaft liefern. Mit der Frage der Kommunizierbarkeit wissenschaftlicher Fakten hat sich das Künstlerduo intensiv beschäftigt und gemeinsam mit Wissenschaftler*innen der Expedition und dem Komponisten Thies Mynther das Klanginstrument “klimaton ARCTIC≈2020” entwickelt, das die Messdaten aus der Arktis in Klang übersetzt.

Der zweitägige Workshop bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich künstlerisch mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen. Nach einer Einführung in das Klangobjekt wird ein kontemplativer Raum geschaffen, der es ermöglicht, die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels sinnlich zu erfassen. Anschließend entwickeln die Teilnehmenden ihre eigenen Zugänge – sei es durch Zuhören, Schreiben, Komponieren oder Zeichnen – je nachdem, wie sie die Dringlichkeit und Notwendigkeit verspüren, sich auszudrücken. Arbeitsmaterialien sind vorhanden, eigene Materialien können gerne mitgebracht werden. Mit: Adnan Softic, Nina Softic und Thies Mynther

Teilnehmerzahl: 15
Anmeldung unter: studio@softic.info

Mehr erfahren

Beats and Paint

am

Du bist bereit für ein außergewöhnliches Erlebnis? Dann komm zu Beats & Paint und lass deiner Kreativität freien Lauf! In einem dreistündigen angeleiten Workshop erschaffst du dein eigenes abstraktes Kunstwerk auf Leinwand. Du erlernst dabei verschiedene Techniken zum Kreieren von Farbverläufen und Strukturen. Lass dich dabei von DJ Elbo und seinem DJ-Set voll fantastischer elektronischer Klanglandschaften inspirieren. 🖌🎧

Was dich erwartet:
Alle Materialien inklusive – wir stellen die Leinwand, Farben & Pinsel!
🍹 Erfrischende Getränke sorgen für die perfekte Atmosphäre.
🎶 Vibrierende Beats, die dich inspirieren und den kreativen Flow antreiben.

Egal, ob Anfänger oder Profi – hier zählt der Spaß am Malen und der Rhythmus.
💥

Kosten: 65€ p.P.

Melde dich per E-mail kreativwerkstadt.luebeck@gmail.com an und erlebe eine unvergessliche Kombination aus Kunst und Musik!
🎨🎶

#BeatsAndPaint #ArtAndMusic #CreativeVibes #AbstractArt #LiveMusic

Camera Obscura

Selman Parlak präsentiert selbstgebaute Camera Obscuras aus Mülltonnen, Koffern, Konservendosen, Walnüssen, Fingerhüten, einer Zuccini u.v.m. sowie Fotos, die mit eben jenen Kameras gemacht wurden.

An zwei Donnerstagen gibt es Workshops zum Mitmachen, wo man sich selbst eine Camera Obscura bauen kann.

Und als Highlight wird das Versuchshaus selbst zur Camera Obscura: Komplett abgedunkelt wird nur noch ein kleines Loch in der Fensterfront geöffnet und es zeichnet sich die Szenerie vor dem Versuchshaus im Versuchshaus auf dem Kopf stehend ab.

Mehr erfahren

Fotowalk „Kleine Leute finden NIX“

am

Mit Smartphone und Modellbaufiguren werden Szenen an skurilen Orten in der Stadt gestellt,  fotografiert und ausgedruckt. Aus den Ergebnissen mehrerer Workshops entsteht eine Freiluftgalerie zu einem späteren Zeitpunkt.

Bitte anmelden bei Selman unter selmanparlak.hl@gmail.com

Gewöhnliche Unikate

am

11. Okt 2024 um 19 Uhr Vernissage

Analog Fotoausstellung von Selman Parlak. Das Fotoprojekt "Gewöhnliche Unikate" lädt ein, Fotografie neu zu entdecken. Indem alltägliche Gegenstände wie Obst, Möbel oder andere überraschende Objekte zu Kameras umfunktioniert werden, entstehen einzigartige Bilder voller Überraschungen. Im Zentrum des Projekts stehen Upcycling und Kreativität – teure Ausrüstung wird überflüssig. Die Ausstellung im "VersuchsHaus" präsentiert die selbstgebauten Kameras neben den daraus entstandenen Fotografien. Ein inspirierendes Erlebnis, das zeigt, dass Fotografie überall und mit jedem Objekt möglich ist!

Café mit Kreativangebot

am

Wir bauen mit einfachen Mitteln eine Lochkamera.

Kalte und warme Getränke im Mitmach-Café stehen bereit.