Murmeln im digitalen Nebel - die visuelle Flüsterpost der brachiale
Die brachiale betritt erneut das große Spielfeld und präsentiert in 3 Runden ihr aktuelles Projekt.
Für Murmeln im digitalen Nebel - die visuelle Flüsterpost der brachiale haben die Künstlerinnen Mirja Schellbach und Berit Kröner je drei geschätzte Kolleg*innen außerhalb Lübecks mit einem Kunstwerk angemurmelt, mit der Bitte einen Aspekt durch eine eigene Arbeit weiterzuflüstern. Das Ergebnis sind 30 Werke von 30 Künstler*innen von New Castle bis Palma de Mallorca und von Essen bis Berlin auf 6 Murmelbahnen.
In Runde 1 – Forschungsbahn wirft die brachiale einen forschenden Blick auf das kleine-Welt-Phänomen. Es werden die ungewissen Verläufe der Murmeln aller sechs künstlerischen Bahnen aufgezeigt. Wer kennt wen über welche Ecken? Wo und wann beginnt die Bahn und wo endet sie? Wie und wie schnell breitet sich ein Netz aus? Welche Aspekte werden übernommen? Wo schließt sich ein visueller Kreis?
Vom 20.03. bis zum 23.03.2025 wird die brachiale feierlich, spielerisch und kommunikativ ihre Forschungsergebnisse im Versuchshaus veröffentlichen.
Auf die Murmel fertig los!
Beteiligte Künstler*innen:
Mirja Schellbach, Sabine Schründer, Claude Horstmann, Brigitte Stahl, Catrin Huber, Uta Kogelsberger, Gisoo Kim, Lea Carla Diestelhorst, Mariola Laschet, Anabel Jujol, Claudia Rega, Lilly Lulay, Colo Alzamora, Janusch Ertler, Anna Arlyapova, Berit Kröner, Adriane Steckhan, Claudia Hinsch, Ellen Hutzenlaub, Theresa Lawrenz, Alexander Gdanietz, Juan Blanco, Paula Oltmann, Ferndanda Braun Santos, Alvar Bohrmann, Kumo Biscura, Vera Drebusch, Si-Ying Fung, Xiyu Tomorrow, yuxing li, Kaja Meyer
Öffnungszeiten
20.03.2025, 18 Uhr, Vernissage
21.03.2025, 14-20 Uhr
22.03.2025, 14-16 Uhr, ab 20 Uhr Arty
23.03.2025, 12-16 Uhr