Archiv

In unserem Archiv findest du eine Auswahl der vergangenen Veranstaltungen.

Netzwerktreffen: Kultur Abendbrot Lübeck

am

Das Netzwerk "Freie Kultur Lübeck" lädt im Namen des Kulturhorst e.V. zum nächsten freundlichen und gemütlichen
Kultur Abendbrot Lübeck, ein.

Bitte bringt Euer eigenes Lieblingsessen mit. Wer möchte darf auch gerne etwas teilen.

Der Kulturhorst e.V. bietet mit dem Netzwerk "Freien Kultur Lübeck“ ein -zu Hause- zum Kennenlernen und Austauschen.
Nach einer kurzen Vorstellung der Teilnehmenden, entstehen individuelle Gespräche nach Sympathien und Interessen.
Wir freuen uns über Themengruppen, die sich selbstständig ausrufen und formieren.
Eine bereits bestehende Gruppe sammelt Ideen für die Konkretisierung der Projektschmiede/Kultur-Messe-Lübeck im September / Oktober 2025.

Kommt einfach vorbei:

  • ohne Anmeldung
  • unverbindlich
  • mit Freunden
  • gern mit einem kleinen Snack

Kurs: Cyanotypie auf Papier

am

Drucken auf Papier

Cyanotypie ist ein fotografisches Druckverfahren. Mit Hilfe von Sonnenlicht entstehen Fotogramme von Gräsern, flachen Gegenständen oder Folien. Wir experimentieren, inspirieren uns gegenseitig und erhalten Drucke in Weiß auf Blau. Jeder Druck ist eine Überraschung und lässt ein Unikat entstehen. In disem Kurs bedrucken wir Papier.

Kosten: 40€ incl. Material

Anmeldung über die VHS: https://vhs.luebeck.de

Kurs: Cyanotypie auf Stoff

am

Drucken auf Stoff

Cyanotypie ist ein fotografisches Druckverfahren. Mit Hilfe von Sonnenlicht entstehen Fotogramme von Gräsern, flachen Gegenständen oder Folien. Wir experimentieren, inspirieren uns gegenseitig und erhalten Drucke in Weiß auf Blau. Jeder Druck ist eine Überraschung und lässt ein Unikat entstehen. In disem Kurs bedrucken wir Stoff.

Kosten: 40€ incl. Material

Anmeldung über die VHS: https://vhs.luebeck.de

 

Kollektiv "N" - Kollektiv improvisierte Musik

am

"N" steht für Neu, New, Norden, auch für Nein, Nicht und Niemals, durchaus auch für Nonkonformismus und ist der Name eines 2016 gegründeten Kollektivs, das sich der frei improvisierten Musik verschrieben hat. Ein Konzert mit dem Kollektiv "N" verspricht eine ent-spannend-explosive Mischung aus Free Jazz, Instant Composing, Soundpainting, absoluter Musik, New Jazz, aktueller Musik, Weltmusik, „Die Welt ist Klang“-Musik - kurz: kollektiv improvisierte Musik.

Eintritt frei

Kollektiv "N"
Foto: Dieter Peng

Mehr erfahren

textile AMBULANZ: visible mending

am

Die textile Ambulanz ist ein Reparaturworkshop für Klamotten & Co.

In diesem Kurs geht es um KLEIDUNG MIT PATCHES REPARIEREN & KLEINE LÖCHER IN T-SHIRTS REPARIEREN

Mehr erfahren

Pecha Kucha Nacht

am

Mit Moderator Tilo Strauss

Eine neue Ausgabe der kurzweiligen PowerPoint-Show...

Mehr erfahren

Lachyoga

am

Am 4. Mai 2025 jährt sich der WELTLACHTAG zum 28. Mal. Dies ist ein offizieller Welttag, an dem sich zahlreiche Lachyoga Gruppen in aller Welt zum gemeinsamen Lachen treffen, so auch im Versuchshaus. Jeder ist willkommen!

Mehr erfahren

textile AMBULANZ: visible mending Wunschkonzert

am

Die textile Ambulanz ist ein Reparaturworkshop für Klamotten & Co.

Im April/Mai 2025 biete ich drei Termine und drei Themen an, welches Thema an welchem Termin stattfindet, könnt Ihr mitentscheiden, lest weiter...

Mehr erfahren

die brachiale - Murmeln im digitalen Nebel

Murmeln im digitalen Nebel - die visuelle Flüsterpost der brachiale

Die brachiale betritt erneut das große Spielfeld und präsentiert in 3 Runden ihr aktuelles Projekt.
Für Murmeln im digitalen Nebel - die visuelle Flüsterpost der brachiale haben die Künstlerinnen Mirja Schellbach und Berit Kröner je drei geschätzte Kolleg*innen außerhalb Lübecks mit einem Kunstwerk angemurmelt, mit der Bitte einen Aspekt durch eine eigene Arbeit weiterzuflüstern. Das Ergebnis sind 30 Werke von 30 Künstler*innen von New Castle bis Palma de Mallorca und von Essen bis Berlin auf 6 Murmelbahnen.

In Runde 1 – Forschungsbahn wirft die brachiale einen forschenden Blick auf das kleine-Welt-Phänomen. Es werden die ungewissen Verläufe der Murmeln aller sechs künstlerischen Bahnen aufgezeigt. Wer kennt wen über welche Ecken? Wo und wann beginnt die Bahn und wo endet sie? Wie und wie schnell breitet sich ein Netz aus? Welche Aspekte werden übernommen? Wo schließt sich ein visueller Kreis?
Vom 20.03. bis zum 23.03.2025 wird die brachiale feierlich, spielerisch und kommunikativ ihre Forschungsergebnisse im Versuchshaus veröffentlichen.

Auf die Murmel fertig los!

Beteiligte Künstler*innen:
Mirja Schellbach, Sabine Schründer, Claude Horstmann, Brigitte Stahl, Catrin Huber, Uta Kogelsberger, Gisoo Kim, Lea Carla Diestelhorst, Mariola Laschet, Anabel Jujol, Claudia Rega, Lilly Lulay, Colo Alzamora, Janusch Ertler, Anna Arlyapova, Berit Kröner, Adriane Steckhan, Claudia Hinsch, Ellen Hutzenlaub, Theresa Lawrenz, Alexander Gdanietz, Juan Blanco, Paula Oltmann, Ferndanda Braun Santos, Alvar Bohrmann, Kumo Biscura, Vera Drebusch, Si-Ying Fung, Xiyu Tomorrow, yuxing li, Kaja Meyer

Öffnungszeiten
20.03.2025, 18 Uhr, Vernissage
21.03.2025, 14-20 Uhr
22.03.2025, 14-16 Uhr, ab 20 Uhr Arty
23.03.2025, 12-16 Uhr

die brachiale - Murmeln im digitalen Nebel

Mehr erfahren

Kunst & Tatoos

am

SOLIAKTION Anlässlich des feministischen Kampftages

Es wird tätowiert, es gibt Kunst und Musik.

Die Einnahmen gehen an FEMSTREIK Lübeck

Mehr erfahren