Versuchshaus

Ort für Begegnung, Kreativität & Kultur

 

Das VersuchsHaus ist ein offener Raum für kreative Begegnungen zwischen Menschen und kreative Formate. Ein gemeinschaftliches Experiment; ein Versuch, für kreative und künstlerische Ideen einen neuen, zeitgemäßen Ort zu schaffen.

Mehr erfahren

Die nächste Veranstaltung

Träume für Räume

Mitmach-Aktion für Kinder und Erwachsene

Verlassene Orte und Leerstände - traurig, grau und leer, mit einem Wort: UN-Orte!
Im Workshop „Träume für Räume“ erwecken wir die UN-ORTE durch Fantasie zu neuem Leben.

Was wünschen wir uns dort? Wie könnte es dort aussehen? Wer könnte dort etwas tun?
Mit Farben, Papieren, Stoffen und anderen Materialien werden Wünsche-Fantasiewelten gestaltet.

Durch Collage-, Montage-Techniken und Fotografie entstehen kurze Stop Motion Filme, die am 28.02. in einem multimedialen Spaziergang an Ort und Stelle mittels einer mobilen Projektionsanlage und überraschenden Live Auftritten vorgeführt werden.

Weitere Veranstaltungen & Termine

Upcycling für Jeans & Co durch Stoffdruck (VHS Lübeck)

Workshop (mit Anmeldung und Kursgebühr über VHS)

Upcycling - Vorhandenes nutzen und verändern, anstatt Neues zu kaufen.

Mehr erfahren

textile AMBULANZ

am

WORKSHOP: Stricksachen reparieren / visible mending

Termin 1 von 2

Mehr erfahren

Die Leerstands-Lupe

Mitmach-Aktion

Angesichts von leeren Schaufenstern und Geschäften stellt sich hin und wieder die Frage: „Was mag hier wohl mal gewesen sein?“ Mit der „Leerstands-Lupe“ schauen wir einmal genauer hin, untersuchen die Vergangenheit von Orten in der Beckergrube.

Mehr erfahren

ÜBERGANGSRAUM

Der ÜBERGANGSRAUM ist Teil des Prozess ÜBERGANGSWEISE, mit dem die Hansestadt Lübeck die in dem Rahmenplan Innenstadt und dem Tourismusentwicklungskonzept (TEK 2030) erarbeiteten Maßnahmen in die Umsetzung bringt. Im Mittelpunkt steht ein Strukturwandel, der die Innovationskraft Lübecks stärken und neue Impulse für eine zukunftsorientierte, erlebbare Innenstadt setzen soll. Das Gesamtprojekt wird gemeinschaftlich vom Fachbereich Planen und Bauen (Bereiche Stadtplanung und Gebäudemanagement) der Hansestadt Lübeck und der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH sowie der Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH umgesetzt. ÜBERGANGSWEISE wird aus Mitteln des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) mit rund 5 Millionen Euro gefördert. Mehr Infos: luebeck-tourismus.de/uebergangsweise